- Mordaffäre
- де́ло об уби́йстве , уби́йство
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Konitzer Mordaffäre — In der Konitzer Mordaffäre 1900/02 eskalierten die aus dem Mittelalter tradierten Ritualmordbeschuldigungen gegen Juden zu Pogromen. Diese waren begleitet von intensiv geführten innenpolitischen Debatten zwischen antisemitischen und christlich… … Deutsch Wikipedia
Conitz — Chojnice … Deutsch Wikipedia
Ernst von Hertzberg-Lottin — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Rolle bei der Konitzer Mordaffäre, im Alldeutschen Verband, im Bund der Landwirte sowie im Deutschvölkischen Schutz und Trutzbund; Söhne Rüdiger von Hertzberg und Gertzlaff… … Deutsch Wikipedia
Fladnitz im Raabtal — Fladnitz im Raabtal … Deutsch Wikipedia
Blutmord Konitz — In der Konitzer Mordaffäre 1900/02 eskalierten die aus dem Mittelalter tradierten Ritualmordbeschuldigungen gegen Juden zu Pogromen. Diese waren begleitet von intensiv geführten innenpolitischen Debatten zwischen antisemitischen und christlich… … Deutsch Wikipedia
Carl Hau — (ursprünglich Karl Hau, * 3. Februar 1881 in Großlittgen bei Wittlich; † 5. Februar 1926 in Tivoli) war ein deutscher Jurist, der im Juli 1907 in Karlsruhe wegen Mordes an seiner Schwiegermutter Josefine Molitor zum Tode verurteilt wurde. Der… … Deutsch Wikipedia
Chojnice — (Stadt) … Deutsch Wikipedia
Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot … Deutsch Wikipedia
Galápagos-Affäre — Der von Journalisten geprägte Begriff Galápagos Affäre bezeichnet Ereignisse, die sich zwischen März und November 1934 hauptsächlich unter deutschen Ansiedlern auf der zum Galápagos Archipel gehörenden Insel Floreana ereigneten und im Zuge derer… … Deutsch Wikipedia
Heorhij Gongadse — Heorhij Ruslanowytsch Gongadse (ukrainisch Георгій Русланович Ґонґадзе, wiss. Transliteration Heorhij Ruslanovyč Gongadze; georgisch გიორგი რუსლანის ძე გონგაძე/ Giorgi Ruslanis dse Gongadse; russisch Георгий Русланович Гонгадзе/ Georgi… … Deutsch Wikipedia
John Law — als Direktor der Banque Royale John Law of Lauriston (* 16. April 1671 in Edinburgh; † 21. März 1729 in Venedig) war ein schottischer Nationalökonom und Bankier … Deutsch Wikipedia